Über die AWG
Die AWG ist als 100-prozentiges Tochterunternehmen des Landkreises Diepholz umfassend mit der Abfall- und Kreislaufwirtschaft in der Region betraut. Aus einem früheren Regie- und Eigenbetrieb entwickelte sich in den 1990er-Jahren die jetzige privatwirtschaftliche Organisationsstruktur mit kommunalem Kern. Unsere mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hoch motiviert und sehen es als ihre Hauptaufgabe an, den Menschen, Unternehmen sowie Einrichtungen, Vereinen und sonstigen Institutionen hier vor Ort einen guten und verlässlichen Service zu bieten.
Traditionell sind wir als kommunaler Dienstleister der Region des Landkreises Diepholz partnerschaftlich stark verbunden und betrachten uns als Teil der Bürgergesellschaft.
Unsere Verantwortung erstreckt sich dabei nicht allein auf die Abfall- und Kreislaufwirtschaft, die Ressourcenverantwortung und den Umweltschutz. Schon seit vielen Jahren engagiert sich das Unternehmen für verschiedene soziale und ökologische Projekte im Kreisgebiet. Zu den wichtigen Schwerpunkten gehört hier die Unterstützung der jährlichen Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager und der Kreismusikschul-Camps. Aber auch weitere Aktivitäten wie die Förderung von freiwilligen Abfallsammelaktionen oder die Bereitstellung von Abfallbehältern bei Vereinsfesten und Großveranstaltungen zählen dazu. Besonders erwähnenswert ist auch die Nachnutzung abgeschlossener Bereiche der Zentraldeponie als Naherholungsgebiet im Rahmen eines schonenden Nahtourismus. Der „Bassumer Utkiek“ erfreut sich in der Bevölkerung großer Beliebtheit.
Die AWG-Grundsätze
Die Grundzüge unserer Unternehmensphilosophie finden Sie in den Anfangsbuchstaben unseres Firmenlogos wieder.
A - wie Ausdauer und Anstrengung für das Erreichen der selbst gesteckten Ziele - damit stellen wir uns den Herausforderungen unserer Zeit.
W - wie Weitsicht und Wagnis bei angemessener Risikoabwägung - den Blick für angemessenes Wachstum und Wirtschaftlichkeit verlieren wir nie aus den Augen.
G - wie Gewissenhaftigkeit und eine dem Gemeinwohl verpflichtete Grundeinstellung in ökonomischen, sozialen und ökologischen Belangen bestimmen unser Handeln und unsere Verantwortung.
Unsere Leitlinien
Wir engagieren uns für den Schutz unserer Umwelt
Umweltschutz und
Ressourcenschonung prägen die Abfall- und Kreislaufwirtschaft in
besonderem Maße. Unsere Hauptaufgaben liegen in dem Schutz dieser
Bereiche, sie sind in Bezug auf die Siedlungsabfälle unser Kerngeschäft.
Die AWG trägt in besonderem Maße zur Öko-Effizienz und
Ressourcenschonung bei. Unsere Aktivitäten erstrecken sich dabei auf
viele umweltrelevante Ebenen. Unser Ziel ist es, sparsam mit den
Ressourcen umzugehen und das hohe Gut Umwelt zu schützen.
Wir engagieren uns für die Bürgergesellschaft in der Region
Unsere
ländliche Region ist von einem gemeinschaftlichen Miteinander geprägt.
Kommunale Gewerbemessen etwa bieten für die Bürger/-innen im Landkreis
viele Möglichkeiten der Begegnung und des sozialen Austausches. Die
zahllosen Initiativen geben den Menschen – alt und jung - einen starken
Zusammenhalt. Daneben gilt es, das für unsere Region so typische
Landschaftsbild zu bewahren. Unser Engagement betrifft alle Generationen
und drückt sich z. B. aus in der Organisation von gemeinsamen Aufräum-
und Verschönerungsaktionen sowie in der Unterstützung von Vereinen bei
ökologisch orientierten Aktivitäten.
Wir engagieren uns für ein sauberes nachhaltiges Umfeld im Landkreis
Umwelt-
und Naturschutz stehen in enger Verbindung zur Abfall- und
Kreislaufwirtschaft. Es ist daher naheliegend, sich für den Erhalt
unserer Umwelt zu engagieren. Die Unterstützung von Initiativen zur
Sauberhaltung der Landschaft, die Förderung von Naturschutzprojekten und
technologische Innovationen sind dabei für uns wesentliche
Betätigungsfelder. Aber auch der Bassumer Utkiek mit seinem besonderen
Charme bietet zahlreiche Gelegenheiten, den Umweltgedanken durch
Projekte nachhaltig zu fördern.
Wir fördern das Umweltbewusstsein
Sich der Faktoren, die unsere Umwelt beeinflussen, bewusst zu werden bedarf es Wissen und Verständnis für lokale und globale Zusammenhänge. Dabei ist das Engagement und die Mitwirkung jedes einzelnen Menschen gefordert. Das Bewusstsein für unsere Umwelt fördern wir durch die Unterstützung ökologischer Bildungs- und Recyclingprojekte und nehmen diesen Bildungsauftrag in Zusammenarbeit mit Partnern wahr.